
WAS IST DAS?
Eine hochansteckende Infektionskrankheit, die durch bestimmte Bakterien ausgelöst wird.
WIE BEKOMME ICH DAS?
Die Bakterien können sich über winzige Tröpfchen ausbreiten, z. B. beim Husten, Niesen oder Sprechen — und das bis zu einem Meter durch die Luft. Bei jedem Kontakt mit einer erkrankten Person kannst du dich anstecken.
WAS MACHT DAS?
Zunächst spürst du eine leichte Erkältung, die etwa 1 —2 Wochen anhält. Danach entwickelt sich ein lang anhaltender, trockener Husten. Typisch für Keuchhusten sind krampfartige Hustenstöße mit keuchendem Einatmen, vor allem nachts. Oft führt das starke Husten zum Auswürgen von Schleim und/oder Erbrechen. Als Folge können Lungen- und/oder Mittelohrentzündungen sowie Krampfanfälle auftreten. Für Babys ist Keuchhusten besonders gefährlich, denn es kann zu einem lebensgefährlichen Atemstillstand kommen.
WIE SCHÜTZE ICH MICH?
Mit einer Impfung!
Nachdem du einen Grundschutz (Grundimmunisierung) erhalten hast, musst du dich nur noch alle 10 Jahre erneut impfen lassen!
Nach einer überwundenen Erkrankung kannst du dich erneut anstecken — deshalb ist eine Impfung sehr wichtig!
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Flyer Download
- Keuchhusten.pdf 561 KB