Gesunde Zähne: Pflege, Erhalt, Ersatz

Gesunde Zähne und wie man sie behält

WORUM GEHT’S?

Du hast Bock auf gute Zähne, weißt aber nicht wie? 

Wenn man ein paar Dinge beachtet, kann man richtig viel für seine Zähne tun. Wenn du dich also rund um das Thema gesunde Zähne informieren möchtest, bist du hier genau richtig. 

WAS HAT DAS MIT MIR ZU TUN?

Pflegt man seine Zähne gut, kann man damit viele Probleme vermeiden, die sehr schmerzhaft und teuer werden oder auch optische Folgen haben können, unter denen man leiden kann. Vielleicht sind dir schon Veränderungen deiner Zähne aufgefallen oder du hast Mundgeruch entwickelt. Vielleicht hast du schon einmal gehört, dass auch dein Essverhalten mit gesunden Zähnen zusammenhängt. 

 

Hier erhältst du deshalb Infos über die richtige Zahn- und Zahnfleischpflege, aber auch deine Mundpflege im Allgemeinen und was deine Ernährung damit zu hat. Auch die regelmäßige zahnärztliche Kontrolle, also die jährliche Vorsorgeuntersuchung, hilft dir, dass deine Zähne gesund bleiben oder wieder gesünder werden. 

WAS MACHT DAS?

Zahngesundheit kann deinen ganzen Körper beeinflussen und wirkt sich auf die allgemeine Gesundheit aus. Tatsächlich können Probleme mit den Zähnen auch Krankheiten an anderen Stellen im Körper hervorrufen. 

 

Andersrum gilt das aber auch. Viele andere Erkrankungen wirken sich auch auf die Zahngesundheit aus. Probleme mit den Zähnen und/oder dem Kiefer können also auch auf andere gesundheitliche Probleme hindeuten. Zum Beispiel kann Zähneknirschen unterschiedliche Ursachen haben, schädigt aber auf Dauer die Zähne. Ebenso kann ein Nährstoffmangel, durch evtl. zu einseitiger Ernährung, die Zahnsubstanz schädigen.

 

Deine Zahngesundheit kann außerdem auch Auswirkungen auf deinen Blick auf dich selbst haben. Wenn du dich mit deinen Zähnen wohlfühlst, kann das weitere positive Auswirkungen auf dein Wohlbefinden haben. Dein Auftreten und dein Gefühl können sich dadurch verändern. Du fühlst dich dadurch vielleicht selbstbewusster und kannst sicherer auftreten.

WIE GEHE ICH DAMIT UM?

Da du dich bereits jetzt mit deinen Zähnen auseinandersetzt, trägst du bereits aktiv zum Erhalt deiner Zähne bei. Du kannst eine ganze Menge selbst tun, um deine Zähne gesund zu halten und Probleme möglichst schnell wieder in den Griff zu bekommen.

 

Zahnpflege zu Hause

Du solltest regelmäßig deine Zähne putzen. Empfohlen ist mindestens 2x täglich, besser aber 3x.

Du kannst dafür zu Zahnpasta und Zahnbürste greifen und weitere Hilfsmittel verwenden. Das können zum Beispiel Zahnseide, Zwischenraumbürsten und Mundwasser sein. 

Sie alle können aber das eigentliche Zähneputzen nicht ersetzen.

 

Zahnmedizinische Kontrolluntersuchung

In der Regel wird gesagt, dass du 1x im Jahr zur Kontrolle deiner Zähne gehen solltest – nicht nur im Akutfall, also wenn du bereits Schmerzen hast. Im besten Fall fallen bei der Kontrolle dann mögliche Auffälligkeiten wie z.B. Zahnfehlstellungen, Kieferprobleme, Zähneknirschen oder Karies auf, die dir vielleicht bis jetzt noch keine Schmerzen oder Probleme verursacht haben oder von denen du noch gar nicht wusstest. 

 

Für die jährliche Kontrolluntersuchung solltest du dir unbedingt ein Bonusheft ausstellen lassen. Dies kann sich später für dich auszahlen, wenn du eventuell mal Zahnersatz oder Füllungen benötigst. Dadurch können sich die Zuzahlungsbeträge deiner Krankenkasse verändern, sodass du einen geringeren Betrag aus eigener Tasche zahlen musst.

 

Professionelle Zahnreinigung

Außerdem solltest/kannst du jedes Jahr eine sogenannte professionelle Zahnreinigung in Anspruch nehmen. Hier kann es möglich sein, dass dein:e Zahnärzt:in dir zu 2x im Jahr rät. Das kann aber auch vor Ort erfragt werden, wenn der Zustand deiner Zähne in einer Praxis erfasst wurde. 

In der Regel verursacht die Zahnreinigung auch keine Schmerzen. Vor diesem Termin oder vor der Zahnreinigung sollte es dir auch noch einmal genau erklärt werden, auch wenn es eventuell doch leichte Schmerzen verursachen kann. 

 

Grundsätzlich ist die professionelle Zahnreinigung aber eine Eigenleistung und die Preise sind in verschiedenen Praxen sehr unterschiedlich. Erfrage deshalb auf jeden Fall im Vorfeld den Preis in deiner Praxis. Frag außerdem auf jeden Fall vor der professionellen Zahnreinigung bei deiner Krankenkasse nach, wie die Kostenübernahme oder Bezuschussung gehandhabt wird. Jede Krankenkasse kann das immer ein wenig anders handhaben. In der Regel gibt es aber pro Jahr einen festen Betrag als Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung. 

 

Ausgewogene Ernährung

Auch eine gesunde Ernährung kann sich zusätzlich positiv auf deine Zähne auswirken. Denn auch deine Zähne benötigen Nährstoffe, damit sie gesund bleiben.

Hier ein paar Beispiele für die wichtigsten Nährstoffe:

 

Kalzium stärkt den Zahnschmelz und auch deine Knochen. Kalzium kommt in grünem Blattgemüse und Nüssen vor.

 

Vitamin D ist besonders wichtig zur Aufnahme des Kalziums, sonst kann dein Körper Kalzium nicht gut nutzen. Als Quelle von Vitamin D zählt das Sonnenlicht. Du kannst auch angereicherte Lebensmittel zu dir nehmen. Ebenso gibt es noch Supplements - vor dieser Einnahme ist es jedoch ratsam deinen Vitamin D Spiegel bei Hausärzt:innen checken zu lassen.

 

Phosphor arbeitet mit Kalzium zusammen und sorgt für die Härte deiner Zähne und ebenfalls für die Knochen. Phosphor kommt in Hülsenfrüchten (z.B. Linsen) vor.

 

Vitamin C stärkt dein Zahnfleisch und kann dazu beitragen, bei gesundem Zahnfleisch, Zahnfleischbluten zu verhindern. Vitamin C findest du z.B. in Zitrusfrüchte, Beeren, Paprika.

 

Vitamin A ist sehr wichtig für dein Zahnfleisch und für deine Mundschleimhaut. Es kann das Gewebe gesund halten und auch die Heilung unterstützen. Vitamin A findest du z.B. in Karotten, Süßkartoffeln und dunkelgrünes Blattgemüse.

 

Wenn du Interesse hast mehr über Ernährung zu erfahren, dann schau doch mal in unseren Ernährungsbereich.

WANN SOLLTE ICH HANDELN?

Handeln solltest du, wenn du 

  • nun weitere Fragen hast. Vielleicht sogar Unklarheiten oder Unsicherheiten bezüglich deiner Zähne entstanden sein sollten,
  • bereits länger anhaltende Beschwerden, wie Zahnfleischbluten, Mundgeruch, Zahnbelag oder Verfärbungen der Zähne festgestellt hast,
  • vielleicht festgestellt hast, dass deine Zähne sehr schmerzempfindlich sind, z.B. bei kalten und/oder heißen Getränken und/oder beim Einatmen mit offenem Mund.

 

Oder du hast nun vielleicht gemerkt, dass du ein Unwohlsein verspürst beim Lächeln oder Sprechen und es mit deinen Zähnen zusammenhängen könnte, dann wäre auch hier der Besuch einer Praxis ratsam, damit du dich wieder besser fühlen kannst.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich auch direkt bei uns melden.

HINWEIS

Wenn du akute Zahnschmerzen, Schwellungen am Kiefer oder Schmerzen durch einen abgebrochenen Zahn oder ähnliches hast, solltest du das abklären lassen. Da Zahnschmerzen in der Regel nicht von allein besser werden und nur deine Behandlung mit Schmerzmitteln keine Lösung ist, geh bitte in die Praxis und lass deinen Zahn untersuchen. Hier findest du dazu weitere Tipps und Infos. 

 

Du hast noch keine geeignete Praxis, in die du gehen kannst und weißt auch nicht so richtig wie du eine finden kannst? Hauch zum Thema Praxissuche haben wir Tipps und Infos. 

WER UNTERSTÜTZT MICH?

Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.  

Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117 
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.  

Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.  

Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.

per Chat auf:  www.sofahopper.de 

telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr

Vor Ort in:
Hamburg
Berlin
Frankfurt
Dortmund 
Köln