Schlank, schön, gesund? - 6 gängige Ernährungsmythen
WORUM GEHT’S?
Schonmal gehört? ...
Wir alle mögen Geschichten, Sagen, Mythen und Märchen. Manchmal ist es aber schwierig, sie von Fakten zu unterscheiden. Nehmen wir Werbung als Beispiel.
Egal ob Zeitschriften, Internetseiten, Fernsehen, Podcasts oder Plakate, alles ist voller Werbung, die uns erklärt, dass Smoothies total gesund sind und Light-Produkte für eine Model-Figur sorgen. Dazu kommt noch Werbung, die wir nicht ohne weiteres als solche erkennen können, was es dann noch etwas schwerer macht. Wenn unsere Lieblings-Influencer:innen den Smoothie toll finden, dann muss doch etwas dran sein, oder?
Leider stimmt das oft nicht, oder zumindest nicht so ganz. Deshalb haben wir hier diese 6 gängigen Mythen zum Thema Ernährung genauer unter die Lupe genommen!
1. SMOOTHIES SIND SO GESUND WIE OBST UND GEMÜSE

WAS MACHT DAS?
Gekaufte Smoothies haben oft mehr Zucker und enthalten Zusatzstoffe, was beides nicht so gesund ist. Sie enthalten zwar auch Obst, ersetzen aber nicht deine tägliche Portion Obst und Gemüse, denn durch die flüssige Form sättigen sie nicht so lange – das nächste Hungerloch wartet.
WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Ab und zu ein Smoothie ist okay – am besten aber selbst gemacht!
Besser ist es aber Obst und Gemüse zu essen. Dann ist es gesund UND macht satt!
2. ABENDS ESSEN MACHT DICK

WAS MACHT DAS?
Es macht keinen großen Unterschied, wann du isst. Einfache Formel: Solange du pro Tag so viele Kalorien verbrauchst, wie du zu dir nimmst, nimmst du nicht zu. Viel wichtiger ist, was und wie viel du isst.
WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Eine ausgewogene und ausreichende Ernährung ist wichtig, um gesund zu sein, die Uhrzeit ist dabei nicht ganz so wichtig. Direkt vor dem Schlafengehen zu essen, kann Probleme beim Einschlafen bereiten, ein bisschen Abstand zwischen Essen und Schlafen schadet also nicht, hat aber auf dein Gewicht eher keinen Einfluss. Generell ist hier wichtig zu sagen, dass gesund ist nicht gleich schlank ist und gesunde Körper sehr unterschiedlich aussehen können!
3. LIGHT-PRODUKTE MACHEN SCHLANK

WAS MACHT DAS?
Damit Light-Produkte schmecken, greift die Industrie zu einem Trick: Fettarme Produkte enthalten oft mehr Zucker, zuckerarme Produkte dafür häufig mehr Fett. Außerdem isst man von Light-Produkten oftmals größere Portionen, weil „hat ja weniger Kalorien“.
WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Besser bewusst und dadurch insgesamt ausgewogener essen. Wenn du Zucker oder Fett in deinem Essen einsparen möchtest, ist es am besten mehr Lebensmittel zu benutzen, die von vorneherein weniger Fett und Zucker beinhalten, zum Beispiel frisches Gemüse. Nimm lieber "normale" Produkte und iss eventuell etwas weniger davon. Dann kann es auch mal der fettige Käse sein.
4. MAN MUSS JEDEN TAG MINDESTENS 2 LITER TRINKEN

WAS MACHT DAS?
Ausreichend Wasser Trinken ist natürlich wichtig! Wir Menschen sind aber alle unterschiedlich! Was für die eine passt, ist für den anderen vielleicht nicht gut. Wie viel Liter Wasser man also genau trinken sollte, kann man also nicht allgemeingültig sagen.
WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Wenn du wissen willst, ob du ausreichend trinkst, vergiss allgemeine Angaben und check lieber die Farbe deines Urins (Ja, wirklich!): Ist sie klar bis hellgelb, hast du genug getrunken. Ist sie dunkler, sollest du zur Wasserflasche oder ungesüßtem Tee greifen.
5. KOHLENHYDRATE MACHEN DICK

WAS MACHT DAS?
Kohlenhydrate haben zu Unrecht einen miesen Ruf: Sie bestehen aus unterschiedlichen Zuckerbausteinen (z. B. Glucose = Traubenzucker) und liefern dem Körper notwendige Energie. Dein Gehirn ist bspw. auf Glucose angewiesen. Verzicht ist daher keine gute Idee, wenn dein Denkapparat ordentlich arbeiten soll!
WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Der komplette Verzicht von Kohlenhydraten hat schnell ungewünschte Wirkungen und ist auch schwer umzusetzen. Besser ist es, auf die Qualität der Kohlenhydrate zu achten, denn hier gibt es Unterschiede.
Faustregel: wenig Zucker und Weißmehl, dafür viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte. Vorsicht außerdem auf zugesetzte „versteckte Zucker“, die oft in Fertigprodukten wie z.B. Tiefkühlpizza enthalten sind, in denen man sie vielleicht gar nicht erwartet.
6. SALZ IST SCHLECHT FÜR DEN KÖRPER

WAS MACHT DAS?
Für manche Menschen gilt dies tatsächlich:
Sie vertragen nicht viel Salz und reagieren mit Bluthochdruck darauf, viele andere aber wiederum nicht. Salz kann aber auch dazu führen, dass du Wasser einlagerst, was sich zum Beispiel an geschwollenen Füßen und Beinen bemerkbar machen kann.
WIE GEHE ICH DAMIT UM?
Die meisten Menschen müssen auf Salz nicht komplett verzichten, zu viel davon sollte es aber eben doch lieber nicht sein. Probiere erst mal, ob es überhaupt notwendig ist, bevor du zum Salzstreuer greifst. Außerdem gibt es viele tolle Kräuter und Gewürze, die für schmackhaftes Essen sorgen, sodass du automatisch viel weniger Salz benötigst
WANN SOLLTE ICH HANDELN?
Wenn du unsicher bist, ob deine Ernährung ausgewogen ist oder du bemerkt hast, dass du dich ungesund ernährst, ist der richtige Moment, daran etwas zu ändern.
Auf jeden Fall solltest du handeln, wenn du sogenannte Mangelerscheinungen feststellst. Diese können sich unterschiedlich äußern, z.B.
- vermehrt und zunehmend starken Haarausfall und/oder brüchige Fingernägel
- anhaltende Müdigkeit und Abgeschlagenheit
- regelmäßige oder wiederkehrende Magen- Darmbeschwerden, bis hin zu Schmerzen?
In diesem Fall solltest du dringend
ärztliche Unterstützung hinzuziehen
Erfahre mehr dazu im Bereich „Akute Probleme & Hilfe”
WER UNTERSTÜTZT MICH?
Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.
Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.
Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.
per Chat auf: www.sofahopper.de
telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr