Krankenversicherung

Meine Gesundheitskarte ist weg - Bin ich noch versichert?

WORUM GEHT’S?

Die Gesundheitskarte muss regelmäßig in Praxen und Kliniken vorgelegt werden.

  • Aber was passiert eigentlich, wenn man die Karte verlegt oder verloren hat?
  • Kann man trotzdem behandelt werden?
  • Übernimmt die Krankenkasse trotzdem die Behandlungskosten?
  • Und ist man ohne Gesundheitskarte überhaupt noch versichert?


Hier erklären wir, wie man eine neue Karte bekommt und was man tun kann, bis man diese hat. 

IST ES EIN NOTFALL?

Lebensbedrohliche Krankheiten sind immer ein Notfall. Du solltest dann immer die nächste Notaufnahme aufsuchen oder, falls du dazu nicht in der Lage bist den Notruf unter der Nummer 112 anrufen. In diesem Fall wirst du auch ohne Gesundheitskarte behandelt. 


Die Klinik klärt dann alles weitere direkt mit deiner Krankenkasse, oder mit dir, wenn es dir wieder besser geht. 
Hier erfährst du mehr dazu, was weitere Anzeichen für einen Notfall sein können.
 

WAS KANN ICH TUN UND WIE FINDE ICH HILFE?

Die gute Nachricht
Ja, du bist auch dann noch versichert, wenn deine Gesundheitskarte weg ist.
Was dir fehlt ist aber der Nachweis über deine Versicherung. Deshalb solltest du dich zeitnah um die Angelegenheit kümmern.
 

Was also tun, wenn du deine Gesundheitskarte nicht findest oder verloren hast?
Melde dich umgehend bei deiner Krankenkasse - persönlich, telefonisch oder per E-Mail und fordere eine neue Karte an. 

Da es einige Tage dauert, bis dir diese per Post zugeschickt wird, solltest du gleichzeitig einen sogenannten Behandlungsschein anfordern, der dir dann per Post oder E-Mail zugesendet wird. Dieser befristete Ersatz ist ein gültiger Nachweis über deine Versicherung und du zeigst ihn, ähnlich wie die Gesundheitskarte, in der Praxis oder Klinik vor.

Sowohl die neue Karte als auch der Behandlungsschein sind für dich kostenfrei und werden auch an Postadressen geschickt, solltest du grade keine Wohnung haben.

 

Was, wenn das zu lange dauert? 
Wenn es schnell gehen muss und du sofort Behandlung brauchst, kannst du auch ohne Karte in eine Praxis gehen. Wichtig ist hier aber, dass du deine Karte (oder den Behandlungsschein) innerhalb von 10 Tagen nachreichen musst.  
Wenn die Erstellung deiner neuen Gesundheitskarte länger dauert, reicht eine Ersatzbescheinigung.

 

Wozu ist die Gesundheitskarte da?
Die Gesundheitskarte ist die „Eintrittskarte“ bei jedem Arztbesuch oder für die Behandlung in einem Krankenhaus.

Sie muss einmal im Quartal vorgelegt werden und ist eine Art Ausweis für deine Krankenversicherung. Auf ihr sind deine Versicherungsdaten und deine persönlichen Daten wie Name und Adresse gespeichert. 

Das ist wichtig, damit Praxen und Kliniken die Behandlungskosten mit deiner Krankenkasse klären und keine Rechnungen an dich schicken. Außerdem können auf der Gesundheitskarte auch Notfalldaten wie Allergien hinterlegt und E-Rezepte gespeichert werden.

 

Wenn du weißt, dass dir ein wichtiger Termin in einer Praxis oder die Aufnahme in einer Klinik bevorsteht, schau rechtzeitig nach, ob du deine Karte direkt griffbereit hast. So kannst du Stress und Diskussionen vermeiden. 
 

WER UNTERSTÜTZT MICH?

Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.  

Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117 
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.  

Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.  

Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.

per Chat auf:  www.sofahopper.de 

telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr

Vor Ort in:
Hamburg
Berlin
Frankfurt
Dortmund 
Köln