Fehlende Krankenversicherung? Notfallbehandlung geht immer!
WORUM GEHT’S?
Auch wenn du nicht krankenversichert bist, kannst du ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn du dringend Behandlung brauchst. Das kann zum Beispiel sein, wenn du:
- akute Schmerzen oder Verletzungen hast.
- einen Unfall hattest.
- schwanger oder gerade Mutter geworden bist.
Hier erfährst du, wo du dich in welchem Fall hinwenden kannst.
IST ES EIN NOTFALL?
Lebensbedrohliche, schwere, akute Krankheiten, die ohne sofortige medizinische Behandlung zu schweren (bleibenden) Schäden oder zum Tod führen können, sind immer ein Notfall.
Fühlst du dich nicht in der Lage selbstständig in die Notaufnahme zu gehen, rufe den Rettungsdienst unter der Notruf-Nummer 112.
Unter einen Notfall fallen u.a. schwere Verletzungen, Vergiftungen oder akute Erkrankungen wie zum Beispiel eine Blinddarmentzündung, ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt. In diesen Fällen wirst du immer auch ohne Krankenversicherung behandelt! Es wäre sonst unterlassene Hilfeleistung und diese wäre strafbar.
Mehr zum Thema medizinischer Notfall erfährst du hier.
WAS KANN ICH TUN UND WIE FINDE ICH HILFE?
Fühlst du dich gesundheitlich dazu in der Lage, kannst du eigenständig in die nächstgelegene Notaufnahme oder eine:n niedergelassene:n Mediziner:in aufsuchen.
Frage nach, ob du kostenlos versorgt werden kannst. Lass dir die Behandlung nach Möglichkeit nicht in Rechnung stellen.
Ansonsten kannst du im Nachgang eine Lösung finden, vielleicht sogar eine rückwirkende Kostenübernahme.
Nach einer ambulanten Behandlung wende dich an entsprechende Sozialberatungsstellen und an deine (ehemalige) Krankenkasse. Hier kannst du Unterstützung für das weitere Vorgehen bekommen.
Bei einer stationären Aufnahme solltest du Kontakt zum Sozialdienst der Klinik aufnehmen. Dieser kann deinen Krankenversicherungsstatus klären und deine ehemalige Krankenkasse kontaktieren.
WER UNTERSTÜTZT MICH?
Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.
Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.
Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.
per Chat auf: www.sofahopper.de
telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr