Verhütungspanne, STIs und Schwangerschaftskomplikationen

Kondom gerissen, Pille vergessen, Spirale verrutscht - Was tun nach Verhütungspannen!?

WORUM GEHT’S

Du hattest Sex und hast nicht verhütet oder bei der Verhütung ist was schiefgegangen.

Hier erfährst du, was du tun kannst, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern und wo du Hilfe findest.

IST ES EIN NOTFALL?

Bei Verhütungspannen handelt es sich nicht um lebensbedrohliche Situationen. Jedoch ist Eile geboten, weil die Zeit begrenzt ist, in der nach dem Sex eine Schwangerschaft verhindert werden kann.

Sofort handeln solltest du, wenn du nicht verhütet hast, das Kondom gerissen oder verrutscht ist. Da in diesem Fall auch der Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten nicht mehr gegeben ist, informiere dich hier zu diesem Thema.

Sofortiges Handeln ist auch gefragt, wenn du zwar die Pille nimmst, aber

  • die Einnahme vergessen hast,
  • die Pille zu spät eingenommen hast,
  • du dich nach der Einnahme der Pille übergeben hast,
  • aktuell Durchfall hast,
  • Antibiotika einnimmst.

 

Geh in die nächstgelegene Apotheke. Wenn du nicht weißt, wo die nächste Apotheke in deiner Nähe ist, dann kannst du auch die 116117 anrufen und kurz schildern was passiert ist.

WAS KANN ICH TUN UND WIE FINDE ICH HILFE?

Für die Verhinderung einer Schwangerschaft nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr gibt es die „Pille danach“. Hier erfährst du, was das ist und wie du diese Pille bekommst.

Es muss dir nicht peinlich sein, die „Pille danach“ zu kaufen. Eine Panne kann jeder:m mal passieren.

 

Was ist das?

Die „Pille danach“ ist eine spezielle Hormonpille, die den Eisprung verzögern kann und somit verhindert, dass es zu einer Befruchtung kommt.

 

Wo bekomme ich die „Pille danach“?

Die „Pille danach“ bekommst du mit oder ohne Rezept in jeder Apotheke.

 

Was muss ich beachten

Du hast maximal 72 Stunden, mit der „Pille danach“ eine Schwangerschaft zu verhindern. Entscheidend für die Wirkung ist, dass der Eisprung noch bevorsteht, und die Pille schnell genug eingenommen wird. Wann du deinen Eisprung hast, kommt auf deinen individuellen Zyklus an. In der Regel findet der Eisprung am 12.-14. Tag nach dem ersten Tag deiner Periode statt. Bei rechtzeitiger Einnahme führt die „Pille danach“ zu einer Unterdrückung oder Verschiebung des Eisprungs. Hat der Eisprung schon stattgefunden, hat die „Pille danach“ keine nachweisbare Wirkung mehr.

 

Kosten

Die „Pille danach“ kostet zwischen 16€ und 35€.

Wenn du unter 22 Jahren bist, kannst du ein paar Euro sparen und dir ein Rezept bei deiner:m Frauenärzt:in holen. Dann werden für die „Pille danach“ nur 5€ Rezeptgebühr fällig. 

 

Wenn du dir ein Rezept bei einer:m Frauenärzt:in holen möchtest, aber keine:n hast, findest du hier Tipps zur Praxissuche. Bedenke bitte dabei, dass du nicht viel Zeit hast. Sag deswegen auch immer dazu, dass es um ein Rezept für die „Pille danach“ geht.

WER UNTERSTÜTZT MICH?

Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.  

Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117 
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.  

Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.  

Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.

per Chat auf:  www.sofahopper.de 

telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr

Vor Ort in:
Hamburg
Berlin
Frankfurt
Dortmund 
Köln