Schmerzen, Wunden und Infekte

Von Erkältung bis Magen-Darm - Bakterielle und virale Infekte und wann sie man behandeln sollte

WORUM GEHT’S

Bakterielle und virale Infekte können die unterschiedlichsten Symptome auslösen. 

  • Du fühlst dich schwach , hast Gliederschmerzen und/oder Fieber
  • Du hast Halsschmerzen, Husten und/oder Schnupfen
  • Du hast Ohrenschmerzen 
  • Du leidest an Durchfall und/oder Erbrechen
  • Du hast Bauchschmerzen
  • Du hast Schmerzen beim Wasserlassen

Oft heilen solche Infekte mit Bettruhe und Tee wieder aus, einige sollten mit Medikamenten behandelt werden und in seltenen Fällen, kann es auch zu Notfällen kommen. 

IST ES EIN NOTFALL?

Ein Notfall könnte vorliegen, wenn du

  • Atemnot hast,
  • über 40°C Fieber hast,
  • Blut hustest, erbrichst, oder blutigen Durchfall hast,
  • nicht trinken kannst und/oder du unter Kreislaufschwäche leidest,
  • die Schmerzen nicht mehr aushalten kannst,
  • und die Symptome sich verschlimmern. 

Ein Notfall bedeutet, dass der Zustand lebensbedrohlich ist und du schnell handeln solltest! 

Wähle die Notrufnummer  112, wenn du es nicht eigenständig in die nächste Notaufnahme schaffst. 

Hier erfährst du, was weitere Anzeichen für ein Notfall sein können. 

WAS KANN ICH TUN UND WIE FINDE ICH HILFE?

Nicht jede behandlungsbedürftige Erkrankung ist ein Fall für den Notruf. Ärztliche Hilfe brauchst du möglicherweise trotzdem! 

Wir haben dir hier  zusammengefasst, welche Symptome du auf jeden Fall so schnell wie möglich ärztlich abklären solltest und was man abends und am Wochenende tun kann.

Falls du eine hausärztliche Praxis brauchst und Tipps benötigst, wie du eine finden kannst, kannst du hier schauen. 

Die meisten Infekte sind ansteckend, manche sogar sehr. Deshalb

  • wenn möglich,  zu Hause bleiben, Kontakte reduzieren und vor allem Körperkontakt vermeiden
  • vor allem bei Erkältungskrankheiten Maske tragen, wenn man doch unter Menschen muss
  • regelmäßig Hände waschen,   Flächen desinfizieren und regelmäßig lüften
  • möglichst kein Essen und Trinken mit anderen teilen oder für andere zubereiten 

Was ärztlich abgeklärt und in der Regel mit Medikamenten behandelt werden sollte

  • starke Kreislaufprobleme/Ohnmacht
  • Fieber über 39°C
  • Heftige Schmerzen und Krämpfe
  • Anhaltender Brechdurchfall länger als drei Tage
  • blutiger Durchfall und Erbrochenes
  • Verwirrtheit, Schläfrigkeit, Muskelkrämpfe
  • Ohrenschmerzen
  • geschwollene, juckende und tränende Augen
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • gelblich oder grünlich gefärbter Auswurf beim Husten
  • gelblich oder grünlich gefärbter Nasenschleim

Was Du selbst tun kannst

  • Bettruhe und Schlaf, bei Bedarf Wärmflasche oder Körnerkissen
  • viel trinken, am besten Tee
  • bei Brechdurchfall auf Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust achten - deshalb Tee und Brühe trinken
  • Magenschonend und gesund Essen
  • Inhalieren v.a. bei Atemwegsinfekten

WER UNTERSTÜTZT MICH?

Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.  

Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117 
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.  

Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.  

Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.

per Chat auf:  www.sofahopper.de 

telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr

Vor Ort in:
Hamburg
Berlin
Frankfurt
Dortmund 
Köln