Wie finde ich eine passende Praxis oder Klinik
WORUM GEHT’S
Du hast körperliche oder psychische Beschwerden, die plötzlich oder unerwartet aufgetreten sind?
Oder Beschwerden, die schon länger anhalten, nicht besser oder sogar schlimmer werden?
Dann solltest du das vermutlich ärztlich abklären lassen.
Wir geben dir Tipps, wie du eine:n Hausärzt:in finden kannst und auch, wie man Praxen oder Kliniken für spezielle Fachbereiche (z.B. Orthopädie oder Gynäkologie) sucht.
IST ES EIN NOTFALL?
Ein Notfall bedeutet, dass du schnell handeln musst und Hilfe brauchst!
Wähle die Notrufnummer 112, wenn es dir oder einer Person in deinem Umfeld so schlecht geht, dass sie nicht mehr eigenständig in die nächste Notaufnahme gehen kann.
Schau hier, wenn du unsicher bist, ob es lebensbedrohlich sein könnte und was du tun kannst, wenn du abends oder am Wochenende schnell medizinische Hilfe brauchst.
WIE FINDE ICH EINE PASSENDE PRAXIS ODER KLINIK?
Wenn dein Gesundheitszustand nicht lebensbedrohlich ist, du aber trotzdem Hilfe brauchst, ist eine Hausärzt:innenpraxis eine gute Anlaufstelle.
Auch dann, wenn du dir nicht ganz sicher bist in welche Fachärzt:innenpraxis du gehen sollst. Vielleicht ist es auch ratsam, dass du eine Überweisung in eine Klinik bekommst.
Vielleicht warst du aber auch schon einmal in einer Praxis, wo du dich wohl und verstanden gefühlt hast. Dort kannst du anrufen und nach einem Termin fragen oder in die Notfallsprechstunde gehen.
Wenn du keine Praxis hast oder geeignete Klinik kennst, gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine zu suchen:
Per Telefon
- Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117
Dort kannst du sagen, wo (Stadt + Stadtteil) du dich befindest und dass du eine:n Hausärzt:in suchst. Die Hotline ist auch nachts und am Wochenende besetzt. - Deine Krankenkasse
Einige Krankenkassen bieten an, dich bei der Suche zu unterstützen. Du kannst direkt bei deiner Krankenkasse anrufen und dich darüber informieren. Wenn du die Telefonnummer nicht weißt, kannst du sie online rausfinden. Auf deiner Versichertenkarte steht, wie deine Krankenkasse heißt (z.B. AOK Rheinland/Hamburg). Wenn du den Namen der Krankenkasse in eine Suchmaschine eingibst, findest du die Telefonnummer. Manchmal steht die Nummer auch auf der Versicherungskarte.
Per Internet
- Internetseite der Kassenärztliche Vereinigung www.116117.de
Wenn du auf der Website etwas nach unten scrollst, findest du die „Arztsuche“. Klick darauf und gib ein, in welcher Stadt du bist und dass du ein:e Hausärzt:in suchst. du bekommst dann eine Liste mit Praxen in deiner Nähe, die du anrufen oder einfach hingehen kannst. - Suchmaschine
Gib „Hausärzt:in“ und die Stadt, in der du gerade bist (also z.B. „Hausärzt:in Lübeck“), ein, dann findest du viele Praxen in deiner Nähe. - Deine Krankenkasse
Manche Krankenversicherungen bieten auch ein Online-Portal zur Suche an. Dafür gehst du dann auf die Internetseite deiner Krankenversicherung und gibst ins Suchfeld (meistens ist das Feld mit einem Lupen-Icon versehen) „Arztsuche“ ein. - Queermed
Auf dem Suchportal Queermed kannst du nach diskriminierungssensiblen Praxen unterschiedlicher Fachbereiche suchen.
WER UNTERSTÜTZT MICH?
Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.
Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.
Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.
Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.
per Chat auf: www.sofahopper.de
telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr
WEITERE INFOS ZUM THEMA
Ärzt:innen online finden und Termin buchen:
Kassenärztliche Bundesvereinigung – Praxissuche
Kassenärztliche Bundesvereinigung – Terminbuchung
Queermed Deutschland – Diskriminierungssensible Praxen finden
Kommerzielle Anbieter zu Praxissuche und Terminbuchung
Quellen
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Kassenärztliche Bundesvereinigung – 116117