Notfall & Praxis-/Kliniksuche

Was sofort behandelt werden muss - Notfälle

WORUM GEHT’S

Nicht immer, wenn man eine ärztliche Behandlung braucht, muss das gleich in der Notaufnahme sein. 

Du brauchst medizinische Versorgung, bist aber nicht sicher, wohin du dich mit welchen Beschwerden wenden solltest? 

Hier erfährst du, womit man nicht warten sollte, was der Ärztliche Bereitschaftsdienst macht und bei welchen Symptomen der Notruf gewählt werden sollte.

IST ES EIN LEBENSBEDROHLICHER NOTFALL?

Von einem Notfall geht man aus, wenn ein Zustand lebensbedrohlich ist oder sein könnte. Hier muss sofort gehandelt werden:

  • Fühlt man sich gesundheitlich dazu in der Lage, kann man eigenständig die nächstgelegene Notaufnahme aufsuchen. 
  • Geht das nicht, benötigt man den Rettungsdienst, den man unter der Notruf-Nummer 112  erreicht. Sie ist kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. 

Das Gleiche gilt natürlich, wenn es sich um eine andere Person handelt, vor allem, wenn jemand nicht mehr ansprechbar ist. Wenn du also beobachtest, dass sich jemand in einem lebensbedrohlichen Zustand befindet, rufe bitte ebenfalls den Notruf.

WICHTIG Der Rettungsdienst ist kein Taxi! Wer unnötig einen Rettungswagen für sich „bestellt“ und ihn eigentlich gar nicht benötigt, kann die Fahrt in Rechnung gestellt bekommen. 

 

Beispiele für potenziell lebensbedrohliche Symptome

  • Atemnot/Atemstillstand
  • Bewusstlosigkeit oder starke Bewusstseinstrübung
  • Herzbeschwerden, starke Brustschmerzen/Engegefühl, Kaltschweiß, Übelkeit
  • Starke Blutungen/tiefe Wunden
  • Plötzliche, sehr starke und anhaltende Schmerzen
  • Krampfanfälle
  • Plötzliche Lähmungserscheinungen, Sprach- und/oder Sehstörungen

Außerdem handelt es sich manchmal um Notfälle, selbst, wenn die betroffene Person das selbst zunächst gar nicht merkt.

Beispiele für Situationen, in/nach denen ein lebensbedrohlicher Zustand vorliegen könnte 

  • Ertrinkungsunfälle
  • Vergiftungen
  • Schwere Unfälle, bei denen es zu inneren Verletzungen gekommen sein könnte, vor allem im Kopfbereich
  • Stromunfälle
  • Starke Verbrennungen
  • Suizidversuche

SIND ES AKUTE, ABER NICHT LEBENSBEDROHLICHE BESCHWERDEN?

Während der Öffnungszeiten 

Hausärzt:innen sind meistens eine gute Anlaufstelle. Sie können dich direkt behandeln, oder dich an einen anderen Fachbereich weiterüberweisen. 

Viele haben offene Sprechstunden, zu denen man ohne Termin gehen kann.

Wenn du nicht sicher bist, rufe am besten vorher an, schildere deine Beschwerden (sehr wichtig!) und frage, wann du vorbeikommen kannst. 

Wenn du keine hausärztliche Praxis hast, erfährst du hier , wie du eine finden kannst. 

 

Außerhalb der Öffnungszeiten zum Ärztlichen Bereitschaftsdienst

Treten Erkrankungen abends oder am Wochenende auf, kann und sollte man manchmal nicht bis zum nächsten Tag oder sogar bis zur nächsten Woche warten.

Beispiele für akut behandlungsbedürftige Symptome/Erkrankungen

  • Akute Bauchschmerzen
  • Akute Rückenschmerzen
  • Akute Harnwegsinfekte (Blasenentzündung)
  • Starke Hals- oder Ohrenschmerzen
  • Brechdurchfall, v.a. wenn man nicht mehr genug Flüssigkeit bei sich behält
  • Infekte mit Fieber über 39 °C 

In der Regel sind das keine Fälle für die Notaufnahme, aber man sollte zum Beispiel Medikamente nehmen und damit nicht unnötig lange warten. 

 

Bereitschaftspraxen in der Nähe finden

  • Rufe die Nummer 116117 an und sag, wo du gerade bist. Du bekommst dann mitgeteilt, wo du hingehen kannst.
  • Du kannst auch online hier nach Bereitschaftspraxen suchen. 

Häufig sind die Bereitschaftspraxen in oder in der Nähe von Krankenhäusern.

Für Kinder- und Jugendmedizin, Zahnmedizin und Augenheilkunde gibt es oft eigene Bereitschaftsdienste, die man auch über das 116117-Portal findet.

WER UNTERSTÜTZT MICH?

Wenn du Unterstützung brauchst, hast du verschiedene Möglichkeiten.  

Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung: 116117 
oder ruf bei deiner Krankenkasse an.
Bei beiden Stellen kommst du bei Menschen raus, mit denen du sprechen und die du nach Hilfe fragen kannst.  

Vielleicht können dir auch deine Eltern/Familie/Freund:innen/Bekannte helfen.  

Du kannst dich auch jederzeit gerne bei uns melden
Wir helfen dir und beraten dich.

per Chat auf:  www.sofahopper.de 

telefonisch unter: 07726-254450
Mo.- Fr. 9:00 bis 19:00 Uhr

Vor Ort in:
Hamburg
Berlin
Frankfurt
Dortmund 
Köln